Vorschau auf die SP9-Klasse der 24 Stunden vom Nürburgring 2025: Starbesetztes Lineup und Hersteller-Showdown
Nachrichten & Ankündigungen Deutschland Grand-Prix-Strecke Nürburgring 19. Juni
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2025 wird die legendäre deutsche Rennstrecke mit einem spannenden Starterfeld der SP9-Klasse begeistern, das eine vielfältige Auswahl an Herstellern und Starfahrern umfasst. Während sich die Teams auf den Langstreckenklassiker vorbereiten, verspricht die SP9-Kategorie – reserviert für GT3-Rennwagen der Spitzenklasse – intensiven Wettbewerb mit einer Mischung aus Werksteams und privaten Fahrern.
Hersteller-Schwergewichte und wichtige Teilnehmer
Audi führt das Feld mit mehreren Teilnehmern an, darunter Konrad Motorsport und Juta Racing mit dem R8 LMS Evo II. Die deutsche Marke will nach den jüngsten Saisons ihren Ruhm zurückerobern, und die Fahrer werden sich den Herausforderungen der Nordschleife stellen.
Mercedes-AMG GT3-Maschinen sind über das gesamte Starterfeld verteilt, wobei GetSpeed Team, Scherer Sport PHX und Notorsport die Stärke der Marke demonstrieren. Die Startnummern #14 IMS Team und #17 GetSpeed, pilotiert von erfahrenen Profis, unterstreichen die Stärke des Herstellers.
Der Porsche 911 GT3 R (992) dominiert die Starterliste. Falken Motorsports setzt zwei Fahrzeuge (#33 und #44) ein, und Manthey Racing mit der Startnummer 911 ergänzt das Team um Werksunterstützung. Fahrer wie Julien Andlauer und Kévin Estre steuern die Hoffnungen des deutschen Spitzenreiters.
Aston Martins AMR GT3 Evo von Walkenhorst Motorsport zeigt eine starke Leistung: Drei Fahrzeuge (#30, #34, #35) wollen die Favoriten herausfordern. Prosport-Racing mit der Startnummer 37 verstärkt die Präsenz der britischen Marke.
Lamborghinis Huracan GT3 Evo II wird von Teams wie ABT Sportsline (#28) und Landgraf Racing eingesetzt. Marco Mapelli und Christian Engelhart gehören zu den Fahrern, die das Tempo des italienischen Bullen unter Beweis stellen werden.
Fords neuer Mustang GT3 feiert sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring über HRT Ford Performance. Drei Fahrzeuge (#63, #64, #65) werden von Stars wie Augusto Farfus pilotiert und wollen die etablierte Rangliste auf den Kopf stellen.
Bemerkenswerte Fahrer und Storylines
- Red Bull Team ABT: Der Lamborghini Huracan GT3 Evo II mit der Startnummer 28, den sich Mapelli und Engelhart teilen, vereint Erfahrung mit Geschwindigkeit.
- Ferraris Comeback: Der Ferrari 296 GT3 mit der Startnummer 45 von Reale Konoracing will die Leistungsfähigkeit des Cavallino Rampante im GT3-Langstreckenrennen unter Beweis stellen.
- BMWs Angriff: Der BMW M4 GT3 mit der Startnummer 98 von Rowe Racing und die Aston Martins von Walkenhorst wollen das Porsche-Audi-Mercedes-Trio herausfordern.
Support und Community-Ressourcen
Fans können die Action über Partner wie dailysportscar.com und die Social-Media-Kanäle @dailysportscar und @roddie_digital verfolgen. Der Spotter’s Guide (V1.2) auf SPOTTERS.GUIDE bietet detaillierte Einblicke in die Startaufstellung.
In wenigen Stunden vor dem Start verspricht die SP9-Klasse ein Spektakel aus Geschwindigkeit, Strategie und Ausdauer – Mensch und Maschine kämpfen auf der anspruchsvollen Nordschleife um den Sieg. Bleiben Sie dran für Updates zum Klassiker 2025.
Anlagen
Verwandte Links
Schlüsselwörter
sp9 class sp9 klasse sp9 nurburgring