Jacques Villeneuve
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Jacques Villeneuve
- Staatsangehörigkeit: Kanada
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Platin
- Alter: 54
- Geburtsdatum: 1971-04-09
- Kürzlich Team: N/A
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Übersicht Rennfahrer Jacques Villeneuve
Jacques Villeneuve, geboren am 9. April 1971, ist ein kanadischer ehemaliger Rennfahrer und der Sohn des legendären Gilles Villeneuve. Er schlug seinen eigenen Weg im Motorsport ein und erzielte bedeutende Erfolge sowohl in Nordamerika als auch in der Formel 1. Villeneuves Karriere nahm Mitte der 1990er Jahre Fahrt auf, als er die IndyCar-Szene dominierte. 1995 wurde er der erste Kanadier, der die Indianapolis 500 gewann, und sicherte sich im selben Jahr mit Team Green die IndyCar World Series Championship.
Sein Erfolg in der IndyCar ebnete den Weg für einen Wechsel in die Formel 1 zu Williams im Jahr 1996. Villeneuve machte sofort Eindruck und forderte in seiner Rookie-Saison seinen Teamkollegen Damon Hill heraus, um die Weltmeisterschaft, und beendete die Saison schließlich als Zweiter. Das folgende Jahr, 1997, erwies sich als Villeneuves entscheidender Moment. Er gewann die Formula One World Drivers' Championship und besiegte Michael Schumacher in einem kontroversen Saisonfinale. Villeneuves aggressiver Fahrstil und sein unerschütterlicher Einsatz machten ihn zu einem beeindruckenden Konkurrenten auf der Rennstrecke.
Nach seinem Meisterschaftsgewinn erlebte Villeneuves Karriere unterschiedliche Erfolge. Er fuhr für British American Racing (BAR), Renault, Sauber und BMW Sauber, bevor er die Formel 1 Mitte der Saison 2006 verließ. Obwohl er seine Meisterschaftsform nicht wiederholte, blieb er eine respektierte Figur in der Rennwelt. Nach seiner F1-Karriere nahm Villeneuve an verschiedenen Motorsportarten teil, darunter Sportwagenrennen, NASCAR und Tourenwagenrennen, und bewies damit seine Vielseitigkeit und Leidenschaft für den Rennsport. Er wurde in die Canadian Motorsport Hall of Fame und Canada's Sports Hall of Fame aufgenommen und festigte damit sein Vermächtnis als einer der größten Rennfahrer Kanadas.