Porsche Mobil 1 Supercup 2025 – Vorschau auf das Rahmenrennen des Großen Preises der Niederlande
Nachrichten & Ankündigungen Niederlande Rennstrecke Zandvoort 27. August
📍 Veranstaltungsübersicht
- Veranstaltungstitel: Porsche Mobil 1 Supercup – Großer Preis der Niederlande
- Serie: Porsche Mobil 1 Supercup 2025
- Ort: Circuit Zandvoort, Niederlande
- Datum: 29.–31. August 2025
- Veranstalter: Exploitatie Circuit Park Zandvoort B.V.
- FIA-Zulassungsnummer: 0304.25.241
- Status: Internationales Rundstreckenrennen
- Rennformat: 17 Runden oder 30 Minuten + 1 Runde
- Streckenlänge: 4,259 km
- Streckenrichtung: Im Uhrzeigersinn
- Pole-Position: Linke Startaufstellung
- Startverfahren: Stehender Start mit FIA F1-Ampelsystem
- Rennstartzeit: Sonntag, 31. August 2025 um 11:55 Uhr MESZ
- Maximale Teilnehmerzahl: 57 im Training / 47 im Rennen
- Zugelassene Fahrzeuge: Porsche 911 GT3 Cup (Typ 992), Modelljahre 2021–2025
🔧 Sportlicher und technischer Rahmen
Der Große Preis der Niederlande im Porsche Mobil 1 Supercup erfolgt nach dem vom DMSB und der FIA genehmigten Reglement von 2025. Zugelassen sind ausschließlich technisch identische Porsche 911 GT3 Cup (Typ 992) der Modelljahre 2021–2025. Diese Fahrzeuge müssen den technischen, sportlichen und umwelttechnischen Vorschriften der Meisterschaft vollständig entsprechen.
Alle Wettbewerbe unterliegen:
- dem Internationalen Sportgesetz der FIA (ISG) und den Anhängen
- dem Porsche Mobil 1 Supercup Reglement 2025
- den Veranstaltungs-, Lizenz- und Verfahrensregeln des DMSB
- den Anti-Doping-Regeln der FIA und NADA/WADA
- dem Ethikkodex der FIA und den zugehörigen Richtlinien
🏁 Wichtige Rennabläufe und Infrastruktur
Startablauf
Es wird ein stehender Start verwendet, ausgelöst durch das Ampelsystem der FIA Formel 1. Beim 3-Minuten-Signal müssen die Fahrzeuge stillstehen und mit allen vier Rädern ausgestattet sein, beim 1-Minuten-Signal müssen die Motoren laufen.
Flaggen- und Lichtsignale
Flaggensignale werden durch Lichttafeln ergänzt, wobei die sicherheitskritischste Anweisung Vorrang hat (z. B. Rote Flagge > Safety Car > Doppelte gelbe Flagge). Im Konfliktfall müssen die Fahrer die sicherste Option befolgen.
Stop-and-Go-Strafen
Alle Stop-and-Go-Strafen werden im zugeteilten Boxenbereich des Teilnehmers verbüßt. Das Team ist für die Zeitmessung der Stoppdauer verantwortlich, die von offiziellen Zeitnehmern überwacht wird.
Parc Fermé
Der Parc Fermé-Bereich befindet sich im Porsche-Fahrerlager. Die Zugangshinweise werden in der Fahrerbesprechung erläutert.
💡 Rennleitung & Offizielle
- Rennleiter: Peter Roberts (GBR, Motorsport UK 140949)
- Rennleiter: Bobbe Veldkamp (NED, KNAF 10710)
- Kommissar-Panel:
- Richard Norbury (Vorsitzender, GBR)
- Marc van Geel (NED)
- Stijn Drinkenburg (NED)
- Fahrerberater der Sportkommissare: Christian Menzel
- Zeitnahme-Richter: FIA-zertifizierte Zeitnehmer
- Technische Kommissare: Lars Altseimer, Konstantin Wolf (DMSB)
🛡️ Reglement & Compliance
Wertung
Die offizielle Rennwertung erfolgt gemäß dem sportlichen Reglement des Porsche Mobil 1 Supercup und basiert auf offiziellen Zeitnahmedaten.
Proteste und Einsprüche
- Protestkaution: 500,00 € (DMSB)
- Kaution für Überprüfung: 1.500,00 €
- Einspruchskaution: 1.500,00 € (DMSB), 6.000,00 € (FIA-Ebene)
Versicherungsanbieter
Lloyd's Insurance Company S.A. über die Convex Group
Versicherungsnummer: B1735NG0027025
Digitales Schwarzes Brett
Alle offiziellen Bekanntmachungen, Wertungen und Rennentscheidungen werden ausschließlich über das webbasierte digitale Schwarze Brett von Edubreak veröffentlicht. Es gibt kein physisches Schwarzes Brett vor Ort.
🏆 Auszeichnungen & Trophäen
- Die drei Erstplatzierten erhalten Trophäen.
- Zusätzliche Auszeichnungen gemäß dem Porsche Supercup-Reglement 2025.
📅 Zeitplan
-
Fahrerbesprechung:
-
📍 Ort: PMSC Hospitality Centre
-
🕒 Uhrzeit: 11:00 Uhr, 29. August 2025
-
Rennstart:
-
📍 Strecke: Circuit Zandvoort
-
🕒 Uhrzeit: 11:55 Uhr, 31. August 2025
-
Format: 17 Runden oder 30 Minuten + 1 Runde
🔍 Weitere Hinweise
- Die Kraftstofftemperaturparameter werden von den Technischen Kommissaren am digitalen Schwarzen Brett veröffentlicht.
- Juristische Entscheidungen und alle Wertungsunterlagen sind ausschließlich online zugänglich.
- Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Boxengasse, Fehlstarts und Streckenbegrenzungsverletzungen werden von Faktenrichtern überwacht, deren Namen im Stewards Bulletin bekannt gegeben werden.
📌 Übersichtstabelle
Thema | Details |
---|---|
Veranstaltungsname | Porsche Mobil 1 Supercup – GP der Niederlande |
Renndatum | 31. August 2025 |
Veranstaltungsort | Circuit Zandvoort (4,259 km) |
Rennformat | 17 Runden oder 30 Minuten + 1 Runde |
Zugelassene Fahrzeuge | Porsche 911 GT3 Cup (992), Modelljahr 2021–2025 |
Startverfahren | Stehender Start mit FIA-Ampel |
Maximale Startplatzgröße (Rennen) | 47 Fahrzeuge |
Rennleiter | Peter Roberts (GBR) |
Stewards-Panel | Norbury, van Geel, Drinkenburg |
Parc Fermé | Porsche-Fahrerlager |
Briefing-Zeit & -Ort | 29. Aug. um 11:00 Uhr – PMSC Hospitality |
Wertungsregeln | Sportliches Reglement zum Supercup 2025 |
Dieser Bericht basiert auf dem offiziellen Zusatzreglement 2025 für den Porsche Mobil 1 Supercup in Zandvoort. Für Medienanfragen oder weitere technische Details verweisen wir auf die offiziellen Dokumente, die von KNAF und DMSB genehmigt wurden.