Andrew Aquilante
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Andrew Aquilante
- Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Silber
- Alter: 38
- Geburtsdatum: 1987-06-16
- Kürzlich Team: N/A
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Übersicht Rennfahrer Andrew Aquilante
Andrew Aquilante, geboren am 16. Juni 1987, ist ein erfolgreicher amerikanischer Rennfahrer aus Phoenixville, Pennsylvania. Derzeit wohnhaft in Chester Springs, PA, begann Aquilantes Rennkarriere im zarten Alter von acht Jahren, als er seine Wochenenden mit Rennen in Quarter Midgets verbrachte. Seine Karriere im Sports Car Club of America (SCCA) begann 2004 und markierte den Beginn einer erfolgreichen Entwicklung im Motorsport.
Aquilantes Erfolge in den SCCA National Championship Runoffs sind bemerkenswert, da er 14 nationale Meisterschaften errungen hat und damit im Jahr 2023 auf der Allzeit-Liste hinter den Rennlegenden Jerry Hansen und John Heinricy den dritten Platz belegt. Seine Siege erstrecken sich über zwei Klassen: Grand Touring 2 (GT2) und Touring 1 (T1). Neben seinen Meistertiteln hat Aquilante seine Geschwindigkeit und Konstanz auch durch 20 Pole-Positions in den SCCA Runoffs unter Beweis gestellt, was ihn auf der Allzeit-Liste auf den zweiten Platz bringt.
Im Bereich des professionellen Rennsports hat Aquilante an mehreren Serien teilgenommen, darunter die Koni Challenge Series mit dem Subaru Road Racing Team in den Jahren 2008 und 2009, wo er in der Meisterschaft 2009 den zweiten Platz belegte. Er startete auch 2015 in der Pirelli World Challenge (jetzt GT World Challenge America) und wurde Zweiter in der GTS-Klasse. Darüber hinaus hat Aquilante seit 2018 sein Talent in der Trans-Am Series unter Beweis gestellt. Neben dem Fahren ist Andrew Projektmanager und Planer bei Phoenix Performance. Er ist auch auf Elektronik und Datenerfassung spezialisiert. Er studierte Maschinenbau an der Penn State University.