Edoardo Piscopo
Fahrerprofil
- Vollständiger englischer Name: Edoardo Piscopo
- Staatsangehörigkeit: Italien
-
FIA-Fahrerklassifikation:
Gold
- Alter: 37
- Geburtsdatum: 1988-02-04
- Kürzlich Team: N/A
Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.
Beitritt beantragenÜbersetzt von 51GT3 X-lingual AI.
Übersicht Rennfahrer Edoardo Piscopo
Edoardo Piscopo, geboren am 4. Februar 1988, ist ein italienischer ehemaliger Rennfahrer mit einer vielfältigen Karriere in verschiedenen Rennserien. Piscopos Karriere begann im Karting und wechselte 2005 in den Formel-BMW-USA, wo er drei Siege errang und den fünften Gesamtrang belegte. Er verfeinerte seine Fähigkeiten weiter in der Formel Renault und erreichte 2006 den dritten Platz in der Formel Renault 2.0 Italia. Er stieg in die Formel 3 auf und startete in der Euroserie, bevor er dem A1 Team Italy in der A1 Grand Prix Serie beitrat.
Piscopos Karriere umfasst Einsätze in der FIA Formula Two Championship, GP2 Series und Auto GP. Er wagte sich auch in den GT-Rennsport und nahm als Lotus-Werksfahrer an der Blancpain Endurance Series teil und glänzte später im Porsche Carrera Cup Italia. Ein wesentlicher Teil seines Erfolgs kam in der Lamborghini Super Trofeo, wo er europäische, amerikanische und Weltmeistertitel errang. 2015 wurde er Werks-Testfahrer für den Huracan GT3. 2022 bildete Piscopo mit Patrick Kujala ein Team in der Lamborghini Super Trofeo North America Series.
Nach seinem Rücktritt vom Profi-Rennsport wechselte Piscopo in die Geschäftswelt. Er verbrachte sieben Jahre in der Automobilindustrie und wurde schließlich COO einer Einzelhandelsgruppe, die Marken wie Bugatti, McLaren und Lamborghini verwaltete. Später gründete er seine Holdinggesellschaft XVI Ventures und investierte in Italien und Kalifornien. Er ist außerdem Miteigentümer von Italcost Srl und Italmare Spa, großen Öl- und Gasunternehmen in Italien, sowie von Automotive-Tech-Startups in den USA.