Matias Henkola

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Matias Henkola
  • Staatsangehörigkeit: Finnland
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Alter: 46
  • Geburtsdatum: 1978-12-13
  • Kürzlich Team: N/A

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Übersicht Rennfahrer Matias Henkola

Matias Henkola ist ein finnischer Rennfahrer mit Erfahrung im GT-Rennsport, insbesondere in der VLN-Serie auf dem Nürburgring. Geboren am 13. Dezember 1978, hat Henkola an verschiedenen GT3-Veranstaltungen teilgenommen und Fahrzeuge wie den BMW M6 GT3 und den Lamborghini Huracán GT3 für Teams wie Walkenhorst Motorsport und Konrad Motorsport gefahren. Im Jahr 2014 feierte er einen Sieg in der BMW M235i Racing Cup Klasse beim VLN-Saisonfinale.

Henkolas Karriere hat ihm solide Top-10-Platzierungen auf dem Nürburgring eingebracht, selbst unter schwierigen Wetterbedingungen. Er hat die einzigartigen Eigenschaften des Lamborghini im Vergleich zu anderen Autos, die er gefahren ist, hervorgehoben und auf dessen Sensibilität und das unterschiedliche Handling im Vergleich zum frontmotorigen, turbogeladenen BMW hingewiesen. Neben dem Rennsport ist Matias Henkola auch als Gründer und Vorstandsvorsitzender von Secto Automotive bekannt, einem finnischen Autoleasing-Unternehmen, das nachhaltige Mobilität fördert und den Übergang von fossilen Brennstoffen anstrebt. Er engagiert sich aktiv dafür, Nachhaltigkeit in den Motorsport zu bringen, einschließlich der Verwendung von synthetischen und Bio-Kraftstoffkomponenten im Rallyesport und der Förderung der vollständigen nachhaltigen Betankung der finnischen Meisterschaft.

Henkolas Leidenschaft geht über das reine Fahren hinaus; er ist ein Unternehmer, der sich auf eine grünere Zukunft für den Motorsport konzentriert. Er sieht den Motorsport als Testfeld für nachhaltige Lösungen, die letztendlich auf Alltagsfahrzeuge angewendet werden können. Er setzt sich auch dafür ein, dass die finnische Meisterschaft vollständig nachhaltig betankt wird. Im Jahr 2024 investierte Hartwall Capital in Secto Automotive und ging eine Partnerschaft mit Henkola ein, um das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen.