Robert Masson

Fahrerprofil
  • Vollständiger englischer Name: Robert Masson
  • Staatsangehörigkeit: Vereinigte Staaten
  • FIA-Fahrerklassifikation: FIA-Fahrerklassifikation Bronze Bronze
  • Alter: 61
  • Geburtsdatum: 1963-10-03
  • Kürzlich Team: N/A

Wenn Sie dieser Fahrer selbst sind, können Sie sich bei 51GT3 bewerben. Nach dem Beitritt können Sie Ihr Fahrerprofil, Fotos usw. aktualisieren und wir werden Ihre Rennergebnisse bevorzugt aufnehmen.

Beitritt beantragen

Übersetzt von 51GT3 X-lingual AI.

Übersicht Rennfahrer Robert Masson

Robert Masson ist ein amerikanischer Rennfahrer, der seine professionelle Motorsportkarriere später im Leben begann, angetrieben von der Leidenschaft seines Sohnes Kyle für den Rennsport. Als angesehener Neurochirurg, der sich auf minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie und Sportwirbelsäulenmedizin spezialisiert hat, bringt Dr. Masson seine anspruchsvolle medizinische Karriere mit seiner Liebe zum Wettbewerb auf der Rennstrecke in Einklang.

Massons Rennkarriere begann, nachdem er seinen Sohn Kyle bei dessen aufstrebender Rennkarriere unterstützt hatte, und schrieb sich schließlich selbst in der Skip Barber Racing School ein. Er trat 2017 in die IMSA Prototype Challenge Series ein und war schnell erfolgreich, wobei er 2018 mit Performance Tech Motorsports sieben Podiumsplätze und einen Sieg in Road Atlanta errang. 2019 sicherte er sich einen bemerkenswerten zweiten Platz beim prestigeträchtigen Rolex 24 Hours at Daytona in der Le Mans Prototype 2 Klasse, zusammen mit seinem Sohn Kyle. Er nahm auch am Rolex 24 von 2020 teil.

Über den Rennsport hinaus pflegt Masson einen aktiven und abenteuerlichen Lebensstil. Er ist ein erfahrener Aviator und Taucher und genießt Bergsteigen und andere Outdoor-Aktivitäten. Er sieht seine Teilnahme am Motorsport als eine Erweiterung seines Engagements für Gesundheit, Wohlbefinden und das Ausloten persönlicher Grenzen, selbst nach seiner eigenen Wirbelsäulenoperation. Er veranschaulicht, dass es möglich ist, auch nach einer Wirbelsäulenoperation auf hohem Niveau weiterzuarbeiten.