2025 GT World Challenge Asia: Audis Mid-Season-Rennen beginnt am Fuße des Mount Fuji

Nachrichten & Ankündigungen Japan Fuji International Speedway Circuit 11. Juli

AWS präsentiert die GT World Challenge Asia. Die Silber-Spitzenreiter Cheng Congfu und Yu Kuai werden vom 11. bis 13. Juli drei Audi-Teams auf dem Fuji International Speedway anführen und damit die zweite Hälfte der Saison 2025 eröffnen. Neben diesem Duo vom FAW Audi Phantom Team wird der deutsche Fahrer Markus Winkelhock, der über umfangreiche Audi-Rennerfahrung verfügt, erstmals mit dem chinesischen Fahrer Heno in der Pro-Am-Kategorie antreten. Uno Racing schickt die jungen FIA-zertifizierten Silber-Fahrer Rio und Tang Weifeng in den dritten Audi R8 LMS GT3 evo II der zweiten Generation.

„Beim letzten GT World Challenge Asia Cup in Buriram, Thailand, verbrachten wir ein wundervolles Wochenende auf der Strecke. Die herausragende Leistung von Yu Kuai und Cheng Congfu, die die Gesamtmeisterschaft gewannen, weckte neue Hoffnungen auf die jährliche Fahrermeisterschaft.“ Alexander Bo, Leiter der Kundensportabteilung von Audi Sport (Asia) Blackie, sagte: „In dieser Serie ist Konstanz entscheidend. In der nächsten Station in Fuji müssen sie erneut Höchstleistungen abrufen, um ihren Meisterschaftserfolg in den verbleibenden Rennen aufrechtzuerhalten. Ich wünsche unseren Kundenteams und Fahrern von Herzen alles Gute für das kommende Rennwochenende.“

Von den zwölf Rennen, die die Fahrermeisterschaft der Saison 2025 bestimmen, sind sechs Rennen absolviert. Cheng Congfu und der 24-jährige Yu Kuai führen die Wertung der Silber-Kategorie mit 29 Punkten Vorsprung an. Mit dem Audi R8 LMS GT3 evo II der zweiten Generation gewannen sie eine Gesamtmeisterschaft, drei Gruppenmeisterschaften und zwei Gruppenpodien.

Das leistungsstarke Team von FAW Audi Phantom Racing belegt aktuell den vierten Platz in der GT3-Fahrerwertung mit nur 18 Punkten Rückstand auf den Führenden. Auch in der China Cup-Wertung führt es mit 6 Punkten Vorsprung. In Fuji will das Team weiterhin um drei jährliche Meisterschaftstitel kämpfen.

Audi-Starfahrer Markus Winkelhock hatte zu Saisonbeginn Pech und gewann nur einen einzigen Lauf in Thailand. Juni. Nach einem Platz auf dem Pro-Am-Podium freut er sich auf die verbleibenden sechs Rennen. Winkelhock wird beim Großen Preis von Japan gemeinsam mit dem chinesischen Fahrer Heno antreten. Beide Fahrer sind mit der legendären Strecke am Fuße des Fuji (3.776 Meter) mit einer Gesamtlänge von 4,563 Kilometern und 16 Kurven bestens vertraut. Winkelhock wird an diesem Doppelrennwochenende alles daran setzen, den Punkterückstand aufzuholen und so den bedauerlichen Verlust zu kompensieren, im Mai auf dem Mandalika Circuit in Indonesien keine Punkte holen zu können.

Uno Racings Silberklasse Rio Nach dem ersten Klassensieg auf dem Buriram International Circuit in Thailand Rio und Tang Weifeng kehren in die Meisterschaft der Silberklasse zurück. Sie liegen aktuell auf Platz vier der Silberklasse, mussten jedoch zwei bedauerliche Ausfälle hinnehmen, die ihre Punkteausbeute beeinträchtigten. Zwei Podestplätze und ein Klassensieg halten ihre Hoffnungen auf den Sieg jedoch aufrecht. In der China-Cup-Wertung liegen Rio und Tang Weifeng aktuell auf Platz fünf und haben ebenfalls das Potenzial, um den jährlichen Meistertitel mitzufahren.

Das Fuji-Rennwochenende beginnt mit einem einstündigen freien Training, dem Pre-Qualifying und dem Training um die Bronze-Klasse. Fahrer am 11. Juli (Freitag). Zwei 15-minütige Qualifyings starten am 12. Juli (Samstag) um 08:40 Uhr, gefolgt vom ersten 60-minütigen Rennen plus Führung um 13:00 Uhr. Das zweite Rennen startet am 13. Juli (Sonntag) um 14:05 Uhr (alle Zeiten sind UTC+09:00).