GAHA Racing und KRC treten beim China GT-Finale in Shanghai mit einem Dreier-Aufgebot an
Nachrichten & Ankündigungen China Shanghai International Circuit 5. September
GAHA Racing, KRC und Dixcel treten mit drei Fahrzeugen im Finale der China GT Shanghai Series an!
Vom 19. bis 21. September geht die China GT China Supercar Championship 2025 in ihre vierte Runde – gleichzeitig das Saisonfinale. Der Kampf wird auf dem Shanghai International Circuit entfacht, wo GAHA Racing und seine drei BMW-Fahrzeuge alles geben werden, um den Saisonsieg zu holen.
Der 5,451 Kilometer lange Shanghai International Circuit, ein Aushängeschild des chinesischen Rennsports, verbindet Hochgeschwindigkeitsgeraden mit einer Vielzahl komplexer Kurven und ist für seine hohen technischen Herausforderungen bekannt. Die legendäre „T1 Compound Bend“ der Strecke wird nach dem Start oft zum spannendsten Wettkampfgebiet; die lange Gerade und die starke Bremskurve am Ende sind der ultimative Test für die Leistung und Bremsleistung eines Autos. Die hier ausgetragene letzte Runde stellt nicht nur die ganzjährige Vorbereitung der Fahrer und Teams auf die Probe, sondern verspricht auch der mit Spannung erwartete Showdown der China GT-Saison zu werden.
In der hart umkämpften GT3-Klasse setzt GAHA Racing zwei BMW M4 GT3 EVO ein und bildet damit ein starkes Aufgebot.
Der finnische Star Jesse Krohn wird mit dem chinesischen Fahrer Ye Sichao antreten. Jesse Krohn, der in diesem Jahr den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring errang und als einer der besten europäischen Langstreckenrennfahrer gilt, bringt viel internationale Erfahrung und Schnelligkeit in das Team ein. Ye Sichao hat sich in der heimischen Rennszene schnell etabliert, die ganze Saison über konstante Leistungen gezeigt und sein enormes Potenzial unter Beweis gestellt. Gemeinsam streben die beiden einen Klassen- und Gesamtpodiumsplatz an.
Der andere BMW M4 GT3 EVO wird von den beiden Stars des Teams DIXCEL, Ou Ziyang und Li Hanyu, gefahren. Als aufstrebende Stars in ihrem ersten Jahr in der GT3-Klasse haben sie in den Höhen und Tiefen der Saison kontinuierlich Erfahrung gesammelt und führen die AM-Klassenwertung an. Beim letzten Rennen steigen sie vom Lamborghini GT3 auf den BMW M4 GT3 EVO um und streben die Meisterschaft und vor allem eine bessere Gesamtplatzierung an.
Zusätzlich zu seinen beiden GT3-Fahrzeugen setzt GAHA Racing in der GTS-Klasse einen BMW M4 GT4 EVO mit Wang Yongjie und Yuan Runqi als Partner ein. Obwohl die GT4-Klasse ebenso hart umkämpft ist, zeichnet sich der BMW M4 GT4 EVO durch seine ausgewogene Leistung und stabile Abstimmung aus und legt damit den Grundstein für eine starke Leistung im Finalrennen.
In der GT4-Klasse musste Wang Yongjie beim letzten Rennen in Zhuhai einen Rückschlag hinnehmen. Trotz dieses Rückschlags trieb ihn sein Wettbewerbsdrang zurück auf die Strecke, in der Hoffnung, die Enttäuschung zu überwinden und im letzten Rennen ein starkes Comeback zu feiern. Der 17-jährige Nachwuchsfahrer Yuan Runqi war ein Highlight des Rennens. Er absolvierte in diesem Jahr Streckentests in einem Audi TCR und stellte dabei seine für einen jungen Fahrer außergewöhnliche Streckenanpassungsfähigkeit unter Beweis. Anschließend nahm er am National Cup der CEC China Endurance Championship teil, um Erfahrungen zu sammeln. Bei diesem CGT-Debüt bilden Yuan Runqi und Wang Yongjie ein „neues und erfahrenes“ Team und hoffen auf den Durchbruch im letzten Rennen.
Drei Autos starten ins Finale. GAHA Racing ist bereit für das letzte Kapitel der China GT-Saison 2025. Mit einem neuen internationalen Meisterfahrer und einem komplett neu strukturierten Fahrzeugkader wird das Team alles geben und die Saison mit der bestmöglichen Leistung abschließen. Auf dem vertrauten, aber anspruchsvollen Shanghai International Circuit wird GAHA Racing mit Tempo und Beharrlichkeit sein eigenes letztes Kapitel der Saison schreiben.