Der GTWC Asia Cup 2025 zieht an den Mount Fuji, Climax Racing strebt beim ersten Rennen in Japan gute Ergebnisse an

Nachrichten & Ankündigungen Japan Fuji International Speedway Circuit 11. Juli

An diesem Wochenende startet der GT World Challenge Asia Cup 2025 mit dem vierten Saisonrennen auf dem Fuji Speedway in Japan. Nach drei aufeinanderfolgenden Rennen in Südostasien in der ersten Jahreshälfte läutet die Veranstaltung offiziell die zweite Saisonhälfte 2025 ein. Climax Racing wird auch beim ersten japanischen Rennen der GTWC Asia Cup-Saison den Mercedes-AMG GT3 Evo einsetzen!

Fahrzeug Nr. 2 wird weiterhin von Climax Racings Cheffahrer Zhou Bihuang und Mercedes-AMG-Fahrer Ralf Aron pilotiert. Beim letzten Lauf der Buriram Station in Thailand erlitt Auto Nr. 2 unerwartet einen mechanischen Defekt und musste das Rennen vorzeitig beenden. Im zweiten Lauf zeigten die beiden Fahrer eine starke Leistung. Zhou Bihuang erreichte in der Schlussphase den dritten Platz und verhalf dem Team so zum Podium!

Der Fuji Speedway in Japan ist 4,563 Kilometer lang und liegt am Fuße des Fuji. Die Strecke hat eine 1,5 Kilometer lange Gerade und zahlreiche Kurven für mittlere und hohe Geschwindigkeiten. Gleichzeitig weist die Strecke enorme Höhenunterschiede auf, die die Fahrzeugeinstellungen und die Fahranforderungen des Fahrers auf die Probe stellen.

Gleichzeitig wurde beim GT World Challenge Asia Cup an diesem Wochenende eine neue Reifenformel eingeführt: der Pirelli DHG. Die neuen Reifen unterscheiden sich etwas von den vorherigen Formeln, was neue Anforderungen an die Testinhalte des Teams vor dem Rennen am Donnerstag stellt. Das Team muss die Eigenschaften der neuen Reifen innerhalb von drei Stunden schnell beherrschen und die Fahrzeugeinstellungen entsprechend anpassen.

Am Donnerstag startete offiziell die Testfahrt vor dem Rennen. Während der insgesamt dreistündigen Testzeit führte das Team einen umfassenden Test der neuen Formelreifen durch. Ralf Aron übernahm die Führung und gab dem Team nach einem Benchmark auf der Strecke Feedback. Zhou Bihuang übernahm und führte mehrere Runden Kurzstrecken-Sprinttests durch, um die Leistung der Reifen unter extremen Bedingungen zu überprüfen.

Danach setzte starker Regen ein und die Strecke wurde rutschig. Das Team wechselte für einen weiteren Test auf Regenreifen. Ralf Aron und Zhou Bihuang wechselten sich beim Fahren ab, um sich an die regnerische Umgebung zu gewöhnen. Am Ende belegte das Team mit der Startnummer 2 mit einer Rundenzeit von 1:40.121 den 14. Platz im gesamten Feld und den zweiten Platz unter allen Mercedes-AMG-Rennwagen.

Am Freitag finden im GT World Challenge Asia Cup Japan in der Fuji Station das offizielle Training, das Bronze-Fahrertraining und die Qualifikationsvorläufe statt. Climax Racing wird alles daran setzen, bessere Ergebnisse zu erzielen.


GT World Challenge Asia

Fahrplan Japan Fuji Station (Pekinger Zeit)

11. Juli (Freitag)

10:10–11:10 Offizielles Training

11:15–11:45 Training Bronze-Fahrer

14:45–15:45 Vorrunde

12. Juli (Samstag)

7:40–7:55 Erstes Qualifying

8:02–8:17 Zweites Qualifying

11:55–13:00 Erste Runde (60 Minuten + Führungsfahrzeug)

13. Juli (Sonntag)

10:40–11:45 Zweite Runde (60 Minuten + Führungsfahrzeug)

Echtzeit-Ergebnisse der Rennen

https://livetiming.tsl-timing.com/252808

Bild